Smartest, eine neue Lernplattform für das Lycée Jean-Piaget

Das Lycée Jean-Piaget testet derzeit unsere KI-basierte Lernplattform Smartest und hat einen Artikel darüber geteilt.
Smartest Learning an der Swissdidac

Vom 22. bis zum 24. November fand die Swissdidac, die relevanteste Bildungsfachmesse der Schweiz in Bern statt und Smartest Learning war mittendrinnen.
PolitTalk Digitales Zürich – Algorithmen im Klassenzimmer

Während des eZürich PolitTalks am 5. Oktober nahm unser Mitgründer Steve an einer interessanten Diskussion über „Algorithmen im Klassenzimmer“ teil.
Interview mit unserem Computer Vision Praktikant Lucas Burget

In diesem Interview erklärt unser Praktikant Lucas, wie er Computer Vision einsetzt, um statische Dokumente in interaktive Übungen zu verwandeln.
Lehrer Interview mit Tabea Z. – ITSmove Winterthur

Wir haben Tabea, einer Lehrerin an der ITSmove, interviewt, um herauszufinden, wie sie Smartest in ihrem Klassenzimmer einsetzt.
Smartest stattet die Lemania-Schule mit einer neuen Superpower aus

Die Lemania Schule in Lausanne und Smartest Learning haben gemeinsam eine interaktive Version der Swiss Maturitätsübungen entwickelt.
Digitale Integration im öffentlichen Bildungswesen

Zusammen mit der Schuldirektorin und Schülern des Lycée Jean-Piaget sprach Mehdi über die Integration des digitalen Lernens in der öffentlichen Bildung.
Smartest Learning wurde auf der EdTest Estonia Veranstaltung 2021 vorgestellt

Dieses Wochenende hatten wir die Gelegenheit, Smartest Learning auf der ersten Veranstaltung von EdTest Estonia 2021 zu präsentieren. Die Veranstaltung EdTest Estonia zielt darauf ab, einen Raum zu schaffen, in dem Pädagogen und EdTech-Unternehmen zusammenkommen und ihre Perspektiven und Erfahrungen austauschen können, um die Unterrichtspraxis auf der ganzen Welt zu bereichern. Während der Veranstaltung haben […]
Förderung junger Menschen am World Youth Skills Day

Am heutigen World Youth Skills Day feiern wir bei Smartest Learning die Wichtigkeit der Förderung von jungen Menschen.
Wie Technologie den Feedback-Prozess für Lehrer optimieren kann

Schauen wir uns an, warum Feedback für Lehrer so wichtig ist und wie Technologie den Feedback-Prozess in deinem Klassenzimmer optimieren kann.