Datenschutz

Welche Daten werden von uns erhoben und verarbeitet?

Wenn Sie unsere Dienste nutzen, erfassen wir die folgenden personenbezogenen Daten von Ihnen:
  1. Registrierung/Login-Daten: Wenn Sie sich für die Nutzung unserer Dienste registrieren, erfassen wir Ihre Kontaktdaten und andere relevante personenbezogene Daten, die Sie uns bei dieser Gelegenheit zur Verfügung stellen. Wenn Sie sich mit einem bestehenden Konto authentifizieren (Social Login), können wir personenbezogene Daten von diesen Diensten erhalten.
  2. Über integrierte Dienste erfasste Daten: Wenn Sie uns Zugang zu einem integrierten Dienst eines Drittanbieters gewähren, z. B. Moodle oder Microsoft, können wir die mit Ihrem Konto beim integrierten Dienst verbundenen personenbezogenen Daten erfassen. Möglicherweise haben Sie auch die Möglichkeit, uns über einen integrierten Dienst zusätzliche Daten (z. B. Klassen- oder Schülerdaten) mitzuteilen. Wenn Sie sich dafür entscheiden, solche Daten bei der Registrierung oder anderweitig zur Verfügung zu stellen, erteilen Sie uns die Erlaubnis, sie in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie zu verwenden, weiterzugeben und zu speichern. Sie können unseren Zugriff auf Ihr Konto bei einem integrierten Dienst jederzeit widerrufen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in den Kontoeinstellungen des jeweiligen integrierten Dienstes aktualisieren.
  3. Kommunikationsdaten: Wir speichern die Kommunikation zwischen Ihnen und uns, z. B. dienstbezogene E-Mails zur Kontoverwaltung, Benachrichtigungen über technische Probleme oder Änderungen an den Diensten.
  4. Sonstige personenbezogene Daten: Wir verarbeiten sonstige personenbezogene Daten, die Sie von sich aus auf der Lernplattform speichern oder die sich aus Ihrer Nutzung der Lernplattform ergeben.
  5. Produktanalytik: Wir protokollieren Informationen über Ihre Nutzung unserer Dienste.
  6. Wenn Sie unsere Website besuchen, protokolliert der Server automatisch allgemeine technische Informationen wie Ihre IP-Adresse oder den von Ihnen verwendeten Browser. Wir bitten Sie um Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten und Informationen zur Verbesserung unserer Dienstleistungen zu sammeln.

Zwecke der Datenverarbeitung

Wir können Ihre Daten verarbeiten:
  1. um Ihnen vertraglich unsere Dienste gemäss unseren Geschäftsbedingungen zur Verfügung zu stellen,
  2. auf der Grundlage Ihrer Zustimmung (falls zutreffend),
  3. auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen, zum Beispiel zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Systeme oder im Hinblick auf mögliche Rechtsansprüche,
  4. zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.
  5. Produktinformationen, Newsletters: Wir können Ihnen Mailings und Newsletter schicken, um Sie über unsere Dienste und deren Entwicklungen zu informieren. Sie können den Erhalt von Mailings und Newslettern jederzeit abbestellen.
   
Integration von Drittanbietern

Es kann sein, dass wir mit Dritten zusammenarbeiten und eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten zur Vertragserfüllung, zur Wahrung unserer Interessen oder zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften erforderlich ist:  
    1. Wir können Dritte damit beauftragen, geschäftsbezogene Funktionen auszuführen, wie z. B. die Pflege von Datenbanken, den Versand von E-Mail-Nachrichten, die Bereitstellung und Entwicklung bestimmter Funktionen, die Rechnungsstellung oder das Marketing. In diesem Fall stellen wir dem Dritten nur die Daten zur Verfügung, die er zur Erfüllung seiner spezifischen Funktion benötigt.
    2. Wir können gesammelte Daten offenlegen, wenn und soweit dies erforderlich ist, um (i) einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, (ii) unsere Rechte oder unser Eigentum oder die Rechte oder das Eigentum unserer Nutzer zu schützen und zu verteidigen (einschliesslich, ohne Einschränkung, gegen Haftungsansprüche) oder (iii) die Sicherheit oder Integrität der Dienste zu schützen.
    3. Wir können Ihre persönlichen Daten an Dritte weitergeben, an die wir unser Geschäft oder Teile davon übertragen oder mit denen wir fusionieren.

Für den Fall, dass wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte ausserhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermitteln, werden wir Standardvertragsklauseln abschliessen, um die Bestimmungen der geltenden Datenschutzgesetze über internationale Datenübermittlungen einzuhalten.  
Wir vermieten oder verkaufen Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte.  

Datensicherheit
 
Unsere Datenbank ist auf zertifizierten Servern in der Schweiz und in Deutschland gespeichert, die entweder von uns oder von einem von uns beauftragten IT-Dienstleister betrieben werden.
Wir schützen Ihre personenbezogenen Daten insbesondere durch folgende technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen gegen unbeabsichtigte, rechtswidrige oder unberechtigte Manipulation, Löschung, Veränderung, Zugriff, Offenlegung, Nutzung oder Verlust:  
    1. Verbindungen zwischen App und Server und zur Datenbank sind verschlüsselt (TLS),
    2. nur ausgewählte Mitarbeiter haben Zugriff auf die Datenbank.
    3. tägliche Backups.

Wie lange werden Ihre personenbezogenen Daten gespeichert?
 
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange und in dem Umfang, wie es für die oben beschriebenen Zwecke oder aus rechtlichen Gründen erforderlich ist.

Personenbezogene Daten, die in Nutzerkonten gespeichert sind, werden 12 Monate nach Löschung des entsprechenden Kontos gelöscht.  

Welche Rechte haben Sie im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten?
 
Vorbehaltlich des geltenden Rechts haben Sie im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten die folgenden Rechte:
  1. Recht auf Zugang zu Ihren Daten: Sie können per E-Mail eine Kopie Ihrer persönlichen Daten anfordern.
  2. Recht auf Berichtigung der Daten, entweder direkt über die Einstellungen Ihres Kontos oder durch Anforderung einer Änderung per E-Mail.
  3. Recht auf Löschung, indem Sie per E-Mail die Löschung eines Kontos beantragen.
  4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten, indem Sie uns per E-Mail bitten, die Verarbeitung zu stoppen oder einzuschränken.
  5. Recht auf Datenübertragbarkeit, indem Sie uns auffordern, Ihnen Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu übermitteln und sie an einen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen weiterzuleiten.

Um Ihre Rechte im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten auszuüben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an support@smartest.io.  
Wir werden Ihre Anfrage spätestens innerhalb von 30 Tagen beantworten, aber in einigen Fällen kann es sein, dass wir einen Teil Ihrer persönlichen Daten aufgrund gesetzlicher Bestimmungen aufbewahren müssen.  

Beanstandungen
 
Wenn Sie mit der Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht, sich beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten oder, wenn die DSGVO anwendbar ist, bei Ihrer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Bitte kontaktieren Sie uns jedoch zuerst unter support@smartest.io – wir werden uns bemühen, das Problem direkt zu lösen.  

Geschäftliche Änderungen
 
Sollte Smartest Learning eine Fusion, eine Übernahme, einen Konkurs, eine Auflösung, eine Umstrukturierung, einen Verkauf einiger oder aller Vermögenswerte oder Aktien des Unternehmens oder eine ähnliche Transaktion durchführen, können Ihre persönlichen Daten weitergegeben oder übertragen werden.  

Änderungen
 
Wir können diese Datenschutzrichtlinie jederzeit ändern. Neue Versionen treten für Sie in Kraft, sobald wir Sie durch Veröffentlichung auf unserer Website darüber informiert haben.  

Kontakt

 

Smartest Learning AG Technopark 8005 Zurich Switzerland

support@smartest.io  

Letztes Update: 07.07.2022