Während des eZürich PolitTalks am 5. Oktober nahm unser Mitgründer Steve an einer interessanten Diskussion über „Algorithmen im Klassenzimmer“ zusammen mit Moria Zürrer, Schulleiterin in der Stadt Zürich, und Michael Anders, Schulamtsdirektor der Stadt Zürich, teil. Es ging um die Rolle der künstlichen Intelligenz in der Bildung und wie KI Lehrende und Lernende am besten unterstützen kann.
Im Vorfeld der Veranstaltung gab es einen Podcast, in dem Steve erklärte, wie man mit Smartest fast so gut zaubern kann wie mit Harry Potter. Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz kann man mit Smartest interaktive Übungen erstellen, indem man auf ein paar magische Knöpfe klickt. Und wer würde nicht gerne mit Dumbledore und Harry Potter Grammatik lernen, anstatt mit langweiligen Lehrbuch Monologen?
Im gleichen Podcast erklärt Moria Zürrer, wie Algorithmen im Unterricht eingesetzt werden und welche Erleichterung sie für Lehrerinnen und Lehrer sind. Und Michael Anders spricht über Lehrmittel, die sich in ihrem Schwierigkeitsgrad an das Niveau der einzelnen Schülerinnen und Schüler anpassen und helfen, zu entscheiden, in welche Klasse ein Kind kommt. Alle drei Podcast-Folgen kannst du dir hier anhören.
Neben spannenden Diskussionen am eZürich PolitTalk hatten wir auch die Gelegenheit, unsere Lernplattform Smartest zu präsentieren. Die Besucherinnen und Besucher konnten interaktive Aufgaben aus einer Harry Potter-Buchseite lösen und Smartest in Aktion erleben.
Möchtest auch du Algorithmen in deinem Klassenzimmer einsetzen? Wir würden uns freuen, dir unsere Smartest-Lernplattform vorstellen zu dürfen. Buche noch heute eine Demo bei uns!