TechRound UK interviewt die Smartest Learning Gründer

TechRound UK hat unsere Smartest Learning Gründer interviewt und mit ihnen darüber gesprochen, wie das Unternehmen gegründet wurde und was als nächstes für Smartest ansteht.

Für dein Verständnis, haben wir dieses Interview auf Deutsch übersetzt.

Startest ist ein EdTech-Startup, das 2019 in Zürich gegründet wurde. Wir haben eine App entwickelt, die mithilfe von fortschrittlichem maschinellem Lernen automatisch interaktive Übungen generiert. Man kann ein Bild von einem Schuldokument wie einem Lehrbuch machen und erhält sofort ein Quiz, das man dann mit einer Klasse oder anderen Schülern teilen kann. Wir machen es möglich, sich aus bestehendem Lernmaterial vorzubereiten, sodass man sich genau auf das konzentrieren kann, was man wissen muss.

Wie seid ihr auf die Idee für das Unternehmen gekommen?

Wir hatten gerade unseren MBA an der IE Business School abgeschlossen und wollten unser eigenes Unternehmen im Bildungssektor gründen. Nach einem Brainstorming und Gesprächen mit Lehrern, Schülern und Eltern fanden wir heraus, dass die Vorbereitung auf Prüfungen ein grosses Thema und oft eine Quelle der Angst war. Viele Schüler hatten mit der Prüfungsvorbereitung zu kämpfen. Viele von ihnen benutzten immer noch Papierkarten oder verdeckten den Inhalt einer Buchseite, um sich den Inhalt einzuprägen. Wir dachten, es wäre toll, wenn sie ihre Smartphones nutzen könnten, um ihre Schulbücher in interaktive Übungen zu verwandeln. Wir testeten das Konzept auf hohem Niveau mit ein paar hundert potenziellen Nutzern, die die Idee liebten, so dass wir uns entschieden, es in die Tat umzusetzen.

Welchen Rat würdet ihr angehenden Unternehmern geben?

Als erstes solle man ein Thema wählen, für welches man wirklich leidenschaftlich brennt. Es wird viele Höhen und Tiefen geben und man braucht dieses starke Motivation und ein klares Ziel, um auch härtere Zeiten zu überstehen. Zweitens muss man sich im Klaren darüber sein, welches Kundenproblem man lösen möchte. Es ist in Ordnung, das Problem im Laufe der Zeit zu entdecken oder zu verfeinern, aber man muss genau wissen, welchen Wert das Produkt oder die Dienstleistung hat und für wen. Drittens: Man muss mutig und bereit sein, Entscheidungen zu treffen. Das Leben und insbesondere das unternehmerische Leben ist er Definition ungewiss und erfordert jeden Tag Entscheidungen. In den meisten Fällen gibt es kein richtig oder falsch; es ist nur wichtig, sich zu entscheiden und dann alle Ressourcen hinter dieser Entscheidung auszurichten.

Was können wir uns von Smartest Learning in Zukunft erhoffen?

Wir haben gerade die erste Version von Smartest gestartet, mit der man Diagramme, Vokabellisten und Textdokumente scannen kann und automatisch Multiple-Choice-Übungen erhält. Wir werden bald weitere Dokumenttypen (z.B. Matheformeln), einen Sprachmodus (z.B. zum Lernen von Vokabeln durch Hören und Sprechen) und weitere Quiz-Optionen hinzufügen. Unsere langfristige Vision ist es, einen AI-gesteuerten, digitalen Lernassistenten zu bauen, der beim Lernen beliebiger Inhalte hilft, zugeschnitten auf jedermanns persönlichen Stil und Bedürfnisse.

Hast du noch Fragen?

Gerne stelle ich dir Smartest in einem Videoanruf vor und zeige dir, wie du es in deiner Schule einsetzen kannst.

Ich freue mich darauf, von dir zu hören.

Alina Fröhls, Marketing & Customer Success