Tutorials
Erstellen einer “Diagramm” Übung
Smartest bietet dir verschiedene Vorlagen an, damit du die perfekte Vorlage für dein Studienmaterial finden kannst. Schauen wir uns an, wie du eine Diagramm Übung erstellen kannst.
Was ist ein Diagramm?
Ein Diagramm ist eine visuelle Darstellung von Fragen. Diese Art von Übung ist sehr nützlich, wenn du z.B. Geografie lernen möchtest und dir Ländernamen und Orte einprägen solltest. Auch in Biologie sind Diagramme nützlich, um die verschiedenen Komponenten einer Zelle oder die menschliche Anatomie zu lernen.
So erstellst du ein Diagramm Schritt für Schritt:
1. Wähle die Vorlage "Diagramm" aus
Klicke auf “Erstelle neue Übung” und wähle dann die “Diagramm” Vorlage aus.
2. Lade eine Quelle hoch
Es öffnet sich ein Fenster, in welche du eine Quelle hochladen kannst. Hier hast du vier verschiedene Möglichkeiten, wie du deine Studienunterlagen hochladen kannst:
- Meine Quellen: Eine vorhandene Quelle hochladen
- Quelle hochladen Eine neue Quelle von deinem Computer hochladen
- Hochladen via QR code: Lade eine neue Quelle über dein Smartphone hoch. Du kannst einfach den QR-code mit deinem Handy scannen und dann eine Quelle von deinem Handy auswählen oder direkt ein Foto davon machen.
- Rohtext: Du kannst Text auch manuell hochladen. Schreibe oder füge einfach den Text, den du hochladen möchtest, in das Feld ein.

3. Bild auswählen
Mit der Schaltfläche “Bild auswählen” kannst du den Teil deines Lernmaterials auswählen, den du in eine interaktive Übung verwandeln möchtest. Wenn du nur eine Grafik hochlädst, z.B. ein Herz, wählst du mit der Schaltfläche das gesamte Bild aus. Du kannst auch ein Textdokument hochladen, das eine Grafik enthält. In diesem Fall musst du das Bild auswählen, damit es in eine Übung umgewandelt werden kann.

4. Übung bearbeiten
Mit der Schaltfläche “Bild auswählen” kannst du den Teil deines Lernmaterials auswählen, den du in eine interaktive Übung verwandeln möchtest. Wenn du nur eine Grafik hochlädst, z.B. ein Herz, wählst du mit der Schaltfläche das gesamte Bild aus. Du kannst auch ein Textdokument hochladen, das eine Grafik enthält. In diesem Fall musst du das Bild auswählen, damit es in eine Übung umgewandelt werden kann.
- Textbausteine auswählen: Mit dieser Schaltfläche kannst du mehrere Textblöcke auswählen und gleichzeitig bearbeiten. Du kannst Textfelder auch direkt auswählen, indem du auf sie klickst.
- Textbaustein hinzufügen: Du kannst ein Textfeld hinzufügen, wenn du weitere Antworten in deine Übung aufnehmen möchtest oder wenn Smartest ein Textfeld in deinem Dokument nicht erkannt hat. Die Eingabe erfolgt dann manuell.
- Löschen: Klicke auf ein Textfeld, wenn du es löschen möchtest und wähle dann die Schaltfläche “Löschen” aus. Dies ist nützlich, wenn die Software etwas als Text erkennt, das eigentlich kein Text ist.
- Teilen: Wenn du ein Textfeld aufteilen möchtest, markiere es und klicke dann auf die Schaltfläche Teilen. Dies ist nützlich, wenn die Software z.B. zwei Antworten als eine Antwort zusammengenommen hat.
- Kombinieren: Wenn deine Antwort über mehr als eine Zeile geht, erkennt Smartest sie als zwei Antworten. In diesem Fall kannst du die beiden Textfelder markieren und auf Kombinieren klicken. Dann werden die beiden Textfelder automatisch zu einer Antwort zusammengefasst.
- Überlagerungen ein-/ausblenden: Wenn du auf diese kleine Augen-Schaltfläche klickst, werden alle Textfelder ausgeblendet und du kannst das Originaldokument sehen.

5. Benenne deine Übung
Dieser Punkt ist offensichtlich, aber vergesse nicht, deiner Übung einen Namen zu geben, damit du sie später wiederfinden kannst.
6. Anweisungen hinzufügen
Wenn deine Übung eine Anleitung benötigt, kannst du diese hier hinzufügen. Erkläre allen, die diese Übung durchführen werden, worauf sie sich konzentrieren sollen und was der Zweck dieser Übung ist.
7. Übungsvorschau
Wenn du mit deiner Übung zufrieden bist, klicke auf die Schaltfläche Übungsvorschau, um zu sehen, wie die Übung aussieht. Die Vorschau wird in einem neuen Fenster geöffnet, so dass du im Bearbeitungsmodus noch Änderungen vornehmen kannst.
8. Übung sichern
Vergesse nicht, deine Übung zu sichern. Wenn du auf “Sichern” klickst, gelangst du automatisch zu der Seite “Alle meine Übungen”, wo du mit dem Lernen beginnen kannst.
Und so kannst du in weniger als 10 Schritten eine Diagramm-Übung erstellen! Wir hoffen, dass dir diese Anleitung geholfen hat. 👍
Möchtest du wissen, wie du Übungen mit den anderen Vorlagen erstellen kannst? Das Erstellen von Übungen ist meist ähnlich, aber es gibt hier und da ein paar Unterschiede beim Bearbeitungsprozess. Deshalb haben wir für jede Übungsvorlage eine Anleitung erstellt:
Wenn du weitere Hilfe benötigst oder einen Fehler melden möchtest, sende uns eine E-Mail an support@smartest.io. Du kannst uns auch über unsere Social Media Kanäle erreichen: