Tutorials

Erstellen einer “Grammatik” Übung

Smartest bietet dir verschiedene Vorlagen an, damit du die perfekte Vorlage für dein Studienmaterial finden kannst. Schauen wir uns an, wie du eine Grammatik Übung erstellen kannst.

Was ist eine Grammatik Übung?

Eine Grammatik Übung besteht aus Fragen, die sich auf Grammatikthemen wie Verben, Adjektive usw. Konzentrieren. Sie sind besonders nützlich für alle sprachbezogenen Fächer wie Englisch oder Deutsch. Du hast die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Grammatikübungen wie Verbfragen, Determinatorfragen, Adjektivfragen und Präpositionsfragen zu wählen.

So erstellst du eine Grammatik Übung Schritt für Schritt:

1. Wähle die Vorlage "Grammatik" aus

Klicke auf “Erstelle neue Übung” und wähle dann die “Grammatik” Vorlage aus.

2. Lade eine Quelle hoch

Es öffnet sich ein Fenster, in welche du eine Quelle hochladen kannst. Hier hast du vier verschiedene Möglichkeiten, wie du deine Studienunterlagen hochladen kannst:

  • Meine Quellen: Eine vorhandene Quelle hochladen
  • Quelle hochladen Eine neue Quelle von deinem Computer hochladen
  • Hochladen via QR code: Lade eine neue Quelle über dein Smartphone hoch. Du kannst einfach den QR-code mit deinem Handy scannen und dann eine Quelle von deinem Handy auswählen oder direkt ein Foto davon machen.
  • Rohtext: Du kannst Text auch manuell hochladen. Schreibe oder füge einfach den Text, den du hochladen möchtest, in das Feld ein.

3. Textauswahl

  1. Einseitiges Dokument: Wenn du nur ein einseitiges Dokument hochgeladen hast und das gesamte Textdokument in eine Übung umwandeln möchtest, musst du in diesem Schritt nichts tun.
  2. Mehrseitiges Dokument: Wenn du ein Dokument mit mehreren Seiten hochgeladen hast, musst du zunächste die Seite auswählen, die du in eine Übung umwandeln möchtest.
  3. Bestimmte Absätze: Du kannst auch einen bestimmten Absatz in deinem Dokument mit der Schaltfläche Textauswahl auswählen und nur diesen in eine Übung verwandeln.

4. Magischer Knopf

Das ist der spannende Teil der Übung Erstellung. Es gibt mehrere magische Schaltflächen, die durch Anklicken dein Textdokument automatisch in Fragen verwandeln. Lass mich dir die unterschiedlichen Schaltflächen erklären:

  • Gemischte Grammatikfragen vorschlagen: Wenn du auf diese Schaltfläche klickst, erhältst du verschiedene Fragen mit unterschiedlichen grammatikalischen Themen wie Verben und Adjektive zusammen.
  • Verb-Fragen vorschlagen: Wenn du auf diese Schaltfläche klickst, erhältst du Fragen die sich nur auf Verben beziehen.
  • Begleiter-Fragen vorschlagen: Wenn du auf diese Schaltfläche klickst, erhältst du Fragen die sich nur auf Determinatoren beziehen.
  • Adjektiv-Fragen vorschlagen: Wenn du auf diese Schaltfläche klickst, erhältst du Fragen die sich nur auf Adjektive beziehen.
  • Präpositions-Fragen vorschlagen: Wenn du auf diese Schaltfläche klickst, erhältst du Fragen die sich nur auf Präpositionen beziehen.

5. Bearbeite deine Übung

Nachdem dein Quelldokument in eine interaktive Übung umgewandelt wurde, möchtest du deine Übung vielleicht noch bearbeiten. Schauen wir uns die verschiedenen Bearbeitungsmöglichkeiten an:

  • Zeile hinzufügen: Du kannst manuell weitere Zeilen zu deiner Übung hinzufügen, um mehr Fragen und Antworten zu genieren. Du musst die neuen Zeilen dann manuell ausfüllen.
  • Ausgewähltes Word ausblenden: Wenn du möchtest, dass ein bestimmtes Wort die Antwort ist, kannst du es ausblenden und es werden dann automatisch einige Antwortmöglichkeiten für dieses Wort erstellt.

6. Bennene deine Übung

Dieser Punkt ist offensichtlich, aber vergesse nicht, deiner Übung einen Namen zu geben, damit du sie später wiederfinden kannst.

7. Anweisungen hinzufügen

Wenn deine Übung eine Anleitung benötigt, kannst du diese hier hinzufügen. Erkläre allen, die diese Übung durchführen werden, worauf sie sich konzentrieren sollen und was der Zweck dieser Übung ist.

8. Übungsvorschau

Wenn du mit deiner Übung zufrieden bist, klicke auf die Schaltfläche Übungsvorschau, um zu sehen, wie die Übung aussieht. Die Vorschau wird in einem neuen Fenster geöffnet, so dass du im Bearbeitungsmodus noch Änderungen vornehmen kannst.

9. Übung sichern

Vergesse nicht, deine Übung zu sichern. Wenn du auf “Sichern” klickst, gelangst du automatisch zu der Seite “Alle meine Übungen”, wo du mit dem Lernen beginnen kannst.

Und so kannst du in weniger als 10 Schritten eine “Grammatik” Übung erstellen! Wir hoffen, dass dir diese Anleitung geholfen hat. 👍

Möchtest du wissen, wie du Übungen mit den anderen Vorlagen erstellen kannst? Das Erstellen von Übungen ist meist ähnlich, aber es gibt hier und da ein paar Unterschiede beim Bearbeitungsprozess. Deshalb haben wir für jede Übungsvorlage eine Anleitung erstellt:

Wenn du weitere Hilfe benötigst oder einen Fehler melden möchtest, sende uns eine E-Mail an support@smartest.io. Du kannst uns auch über unsere Social Media Kanäle erreichen: