Wie Technologie den Feedback-Prozess für Lehrer optimieren kann

Technologie ist in den Klassenzimmern auf der ganzen Welt mehr und mehr präsent. Besonders jetzt in Zeiten von Covid-19 verlassen sich Lehrer auf digitale Tools, um ihre Schüler weiterzubilden. Viele Lehrer fragen sich: „Profitieren meine Schüler von diesen Technologien?“ oder „Welche Technologie kann ich einsetzen, um meine Schüler am besten zu unterrichten?“.

Um diese Fragen zu beantworten, hat der Autor des Buches Visible Learning1, John Hattie, eine neue Studie zusammen mit Arran Hamilton veröffentlicht, um herauszufinden, welche Bildungstechnologien den grössten Einfluss im Klassenzimmer haben. Eine der Erkenntnisse aus seiner neuen Studie “Not All That Glitters Is Gold: Can Education Technology Finally Deliver?” ist, dass der Einsatz von Technologie als Teil des Feedback-Prozesses das Potenzial hat, Leistungen im Bildungswesen zu beschleunigen.2

Schauen wir uns an, warum Feedback so wichtig ist und wie Technologie den Prozess des Feedbacks in deinem Klassenzimmer unterstützen kann.

Warum ist Feedback wichtig?

Feedback ist für dich als Lehrer wichtig, um den Fortschritt deiner Schüler zu messen und um zu sehen, wo deine Klasse eine Lücke hat, die überwunden werden muss, um ein bestimmtes Lernziel zu erreichen. Feedback spielt auch eine wichtige Rolle, um auf jeden Schüler eingehen zu können und zu erkennen, wer individuelle Aufmerksamkeit braucht. Wie sonst solltest du wissen, als durch das Erkennen des Lernstatus jedes einzelnen Schülers, wie du den Unterricht entwickeln sollten und ob du die Lernziele der Klasse erreichst?

Hattie hebt hervor, dass Feedback nicht nur einseitig verläuft, sondern dass es auch unabdingbar ist, dass du von deinen Schülern ein Feedback über die Art und Weise, wie du unterrichtest, erhältst. Feedback zu erhalten ist nicht immer angenehm, aber der Nutzen überwiegt bei weitem die Unannehmlichkeiten, da sich deine Lehrmethode deutlich verbessern kann, wenn du dieses Feedback annehmen kannst, so der Autor.

Was kann Technologie tun, um den Prozess des Feedbacks zu unterstützen?

Was tust du als Lehrer, um Feedback über den Lernfortschritt deiner Schüler zu erhalten? Wahrscheinlich erstellst du Übungs- und Beispieltests. Das ist eine gute Praxis, aber diese Übungs- und Beispieltests müssen manuell korrigiert werden, was arbeitsintensiv ist und viel Zeit in Anspruch nimmt, die du anderweitig nutzen oder in deine Schüler investieren könntest. Technologie kann diesen Prozess für dich effizienter gestalten. Durch die Verwendung digitaler Übungen oder Beispieltests erhältst du eine automatisch gelieferte Übersicht über die Ergebnisse deiner Schüler und du kannst den Lernbedarf jedes einzelnen Schülers sofort erkennen. Das bedeutet: keine verlorene Zeit mehr für die Korrektur von Übungen und Tests und mehr Zeit, um den Schülern zu helfen, den Lernstoff besser zu verstehen.

Bist du ein(e) Lehrer(in)? Wie erhältst du Feedback über die Leistungen deiner Schüler und denkst du, dass Technologie dabei helfen kann? Lasse es uns auf unseren Social Media Kanälen wissen!


Quellen:

1 Finde mehr heraus auf www.visiblelearningplus.com.

2 “Not All That Glitters Is Gold: Can Education Technology Finally Deliver?” von Arran Hamilton und John Hattie, 2021.

Hast du noch Fragen?

Gerne stelle ich dir Smartest in einem Videoanruf vor und zeige dir, wie du es in deiner Schule einsetzen kannst.

Ich freue mich darauf, von dir zu hören.

Alina Fröhls, Marketing & Customer Success